Hochzeitscheckliste

Hochzeits-Checkliste und Zeitplan für die Hochzeitsplanung

Eine kleine Hilfestellung damit nichts vergessen wird für Eure Traumhochzeit, bei Kritik, Anmerkungen oder Ergänzungen schickt bitte eine Email an kontakt@tollehochzeitsfotos.de

Ich empfehle immer mit Listen zum abharken und Notizen machen zu planen. Diese Liste lässt sich auch gut ausdrucken 🙂

16 bis 7 Monate vorher

  • Hochzeitsmesse besuchen um Ideen zu sammeln
  • Hochzeitstermin festlegen (anmelden beim Standesamt geht frühstens 6 Monate vorher)
  • Erstellen eines groben Kostenplanes
  • Wunschtermin frühzeitig in „save-the-date-Karten“ den wichtigsten Gästen mitteilen
  • Wo soll geheiratet werden?
    Erste Erkundigungen beim Standesamt und Kirche, zur Freien Trauung informieren
  • Wo soll gefeiert werden?
    Menüvorschläge und Preisangebote von Restaurants/Hotels vergleichen, beliebte Locations sind oft schon 1 Jahr im Voraus ausgebucht!
  • vorläufige Gästeliste erarbeiten
  • Trauzeugen, Brautjungfern und Blumenkinder auswählen – Trauzeugen sind heute keine Pflicht mehr, dennoch sind sie ein schöner Brauch
  • eventuell Termin mit professionellem Hochzeitsplaner vereinbaren
  • Angebote von Fotografen, DJs und Cateringfirmen einholen
  • erste Gedanken zur Hochzeits-Garderobe, evtl. hat Euer Brautkleid eine lange Lieferzeit
  • Unterlagen für das Standesamt zusammenstellen

6 Monate vorher

  • beim Standesamt Hochzeitstermin anmelden
  • spätestens jetzt die Lokalität für die Hochzeitsfeier reservieren
  • Hochzeitsfotografen und/oder Videografen buchen (www.tollehochzeitsfotos.de z.B.)
  • Text für die Einladungskarten erstellen
  • im Familien- oder Freundeskreis nach Helfern für die Hochzeitsorganisation/-durchführung suchen
  • Flitterwochen planen und buchen, Urlaub einreichen
  • Band oder DJ, evtl. auch Unterhalter für das Hochzeitsfest engagieren
  • Zeremonienmeister/in auswählen und in Pläne einweihen

5 Monate vorher

  • Brautkleid kaufen oder schneidern lassen; Accessoires (Schleier, Tasche, Schuhe, Dessous etc.) passend dazu auszuwählen
  • endgültige Gästeliste auf Vollständigkeit prüfen; mit Partner abklären, wer zu welchem Teil der Feier eingeladen wird
  • Einladungskarten, Tischkärtchen etc. in Auftrag geben
  • Ausweise und Reisepässe überprüfen falls Ihr Flitterwochen im Ausland machen wollt; eventuell notwendige Impfungen vornehmen lassen

4 Monate vorher

  • Hochzeitsanzug für den Bräutigam auswählen;  Weste, Schleife, Krawatte, Hemd, Schuhe etc. nicht vergessen
  • Einladungskarten verschicken
  • Hochzeitsfahrzeug (z. B. Kutsche, Oldtimer oder Stretchlimousine) und eventuelle Transportmittel für die Gäste buchen
  • Wunschliste für die Hochzeitsgeschenke zusammenstellen – Geschenketisch oder Geldgeschenke?

3 Monate vorher

  • Trauringe beim Juwelier aussuchen und mit der Gravur bestellen
  • gemeinsam über Ehevertrag nachdenken, evtl. Notar aufsuchen
  • Gedanken zum Ablaufplan des Hochzeitstages machen
  • mit Trauzeugen, Brautjungfern und Blumenkindern den Ablauf und deren Aufgaben absprechen; Garberobe aufeinander abstimmen
  • evtl. Hotelzimmer für die Hochzeitsnacht buchen

2 Monate vorher

  • endgültige Gästeliste anhand der Rückmeldungen aufstellen
  • Gedanken zur Tischordnung machen
  • Brautstrauß und sonstigen Blumenschmuck beim Floristen in Auftrag geben
  • Übernachtungsmöglichkeiten für anreisende Gäste reservieren
  • Gestaltung der Hochzeitstorte mit dem Konditor absprechen und bestellen
  • Budget im Auge behalten; anhand der Angebote Kosten genau kalkulieren
  • wenn alle Termine, Entfernungen usw. bekannt sind, Feinabstimmung für den Ablauf des Hochzeitstages vornehmen
  • Termin beim Friseur oder Visagisten vereinbaren, um Hochzeitsfrisur und Make-up zur Probe kreieren zu lassen
  • kleine Gastgeschenke besorgen
  • bei Bedarf Hochzeits-Tanzkurs besuchen oder private Tanzstunden nehmen

1 Monat vorher

  • Gästeliste überprüfen und der Location die genaue Anzahl der Gäste mitteilen;
  • genauen Ablauf des Hochzeitsessens und die Tischordnung mit dem Personal absprechen
  • beim Visagisten bzw. Friseur konkrete Termine festlegen oder einen Hausbesuch vereinbaren
  • evtl. Fahrgemeinschaften für den Weg zum Standesamt/zur Kirche und zur anschließenden Feier organisieren
  • Gäste formlos zum Polterabend oder Junggesellenabschied einladen
  • mit Fotograf und den Musikern genaue Abfolge durchsprechen, damit diese ihren Einsatz planen können (Dienstleister freuen sich auch immer über einen genauen Zeitplan)

noch 1 Woche

  • letzte Vorbereitungen Polterabend oder Junggesellen-/Junggesellinnenabschied treffen,
    Freunde um Unterstützung bitten
  • Fahrtstrecken und -zeiten nochmals überprüfen, über bestehende und geplante Baustellen informieren
  • Termine bei allen Dienstleistern noch einmal bestätigen lassen

nur noch 1 Tag

  • spätestens jetzt Koffer für die Flitterwochen packen
  • alle nötigen Dinge für die Trauung wie Papiere, Ausweise und Ringe bereitlegen;
    an Personalausweise der Trauzeugen denken
  • Brauthandtasche mit Kamm bzw. Haarbürste, Make-up, Deo, Pflaster und
    Kopfschmerztabletten füllen
  • ausreichend Trinkgeld für Blumen- und Geschenkelieferanten bereithalten
  • und dann… entspannen!

am Tag der Hochzeit

  • Termin beim Friseur oder im Kosmetikstudio wahrnehmen, oder zu Hause stylen lassen
  • mit Freundinnen oder den Brautjungfern gemeinsam frühstücken, um Nervosität abzubauen, zudem brauchst Du eventuell Hilfe beim Ankleiden (macht zusammen ja auch viel mehr Spaß)
  • Bräutigam holt Brautstrauß beim Floristen ab (den soll er der Braucht aber nicht persönlich geben)

nach der Hochzeit

  • Etwa 2 Wochen nach der Hochzeit Dankeskarten verschicken
  • Hochzeitsgarderobe reinigen lassen
  • Offene Rechnungen begleichen
  • Über Namensänderung und Familienstand informieren: Arbeitgeber Banken und Kreditkartengesellschaften Finanzamt Vermieter Krankenkasse, Versicherungsunternehmen Stadtwerke Telefongesellschaft, Post, Kabelbetreiber, Zeitungen Einwohnermeldeamt GEZ Kindertagesstätte, Schule, Universität ggf. Arbeits-, Sozial- und Jugendamt, Wohngeldstelle
  • Personaldokumente ändern: Personalausweis Lohnsteuerkarte, eventuell die Steuerklasse anpassen lassen Führerschein und Fahrzeugpapiere laufende Verträge
  • Versicherungen überprüfen, doppelte Verträge kündigen: Hausratversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Rechtsschutz Rentenversicherung Telefon, Kabel, Internet
  • Namensschilder ändern:
    Türschild Briefkasten Klingel